Neuer Essener Kunstverein, Essen
—
Soft View/Privatissime
Die Gruppenausstellung „Soft View/privatissime“ nimmt John Baldessaris berühmtes Bild „Semi-close-up of Girl by Geranium” (1966) zum Ausgangspunkt, über Bildklischees, die Möglichkeiten von (gemalten und technischen) Bildern sowie weibliche Perspektiven auf diese nachzudenken. Genaugenommen ist „Semi-close-up of Girl by Geranium” kein Bild, es wird lediglich mit schwarzer Schrift auf weißem Grund das Bild einer Frau heraufbeschworen, die eine Geranie gießt. Das Bild markiert einen spekulativen Nullpunkt der Malerei, eine Auflösung in Beschreibung und Weiß. Überdies ist das evozierte Bild der sich kümmernden Hausfrau Klischee des männlichen Blicks; es ist anzunehmen, dass Baldessari sich dessen bewusst gewesen ist und daher auch den Betrachtungsmodus eines ironisierten Blickes durch das Schlüsselloch gewählt hat. Damit zitiert Baldessari eine Rollenzuschreibung der Frau als passiv angeschautes, der häuslichen Sphäre zugeordnetes Wesen, gegen die zeitgenössische Künstlerinnen bereits länger anarbeiten, insbesondere im Medium Malerei. Gleichzeitig ist „Semi-close-up of Girl by Geranium” eine Inszenierung von Bildhaftigkeit (Picturehood) selbst. Dabei wird das Bild auf ein ideologisches Minimum reduziert, auf das Bild einer Person, im besten Falle das einer Frau, welche durch die dominanten Bildpolitiken bereits ‚objektiviert’ wurde.
Die Ausstellung möchte über Baldessaris „Semi-close-up of Girl by Geranium” die eigentliche Kernfrage des Bildes, wie bildnerische Kommunikation funktioniert, mittels zeitgenössischer Positionen von Picturehood reflektieren.
Zentral dafür bleibt die Überlagerung von bzw. Reibung zwischen Frauenbildern und weiblicher Bild(gegen)macht. Auch, weil in der Frauenfigur immer schon eine Spannung zwischen kommunikativer Sichtbarkeit (die den Blick erwidern kann) und einer objektiven, unidirektionalen Sichtbarkeit angelegt ist. Also eine Spannung zwischen einer Beziehung mit expliziten ethischen Ansprüchen und einer, in der ein solcher Anspruch entkräftet werden könnte. Überdies ermöglicht eine Beschäftigung mit Picturehood auch eine Zirkulation zwischen den häufig separat geführten Universen von Malerei und Fotografie, welche durch hartnäckige Gattungsgrenzen häufig nicht zustande kommt.
Über Leitmotive und Möblierung nimmt die Ausstellung vielfach Bezug auf die häusliche Sphäre, wodurch die Rezeption der Ausstellung gewissermaßen privatissime (lat.: sehr privat, sehr persönlich, ganz geheim) stattfindet. Gleichzeitig wird damit auch jener Ort besetzt, der immer noch dem Weiblichen zugeordnet wird – erst recht wenn es gilt, Bildhaftigkeit herzustellen.
Eine außerhalb feministischer Kreise bislang wenig bekannte Überschneidung dieser Felder ist die Arbeit von Sarah Schumann (1933-2019), welche eine dezidiert weibliche Malerei begründet hat, in der immer wieder auch eine Beschäftigung mit dem fotografischen Blick auf die Frau stattfindet.
Künstler*innen: Elisa Barrera, Harun Farocki, Angélique Heidler, Sarah Lehnerer, Alan Michael, Rosa Rendl, Sarah Schumann und Niklas Taleb
Biography
born 1983 in Baden, lives and works in Vienna
Solo and Duo Exhibitions
2023
YOU YOU/REJECTION (with Ketty La Rocca), MLZ Art Dept, Triest
2022
Colour Charts, Georg Kargl BOX, Vienna
2019
Rejection, Kunstraum Weikendorf, Weikendorf Kartell, Georg Kargl BOX, Vienna
2018
Opportunity Lover, Kunstwerke - Institute for Contemporary Art, Bob´s Pogo Bar, Berlin
Vilgefortis, Lonely Boys and Battle-Ax, Cordova, Barcelona
2017
Playing, Gillmeier Rech, Berlin Concerts of Coreality, Lonely Boys, Sandy Brown, Berlin
2016
Holy and Repulsive, Lucas Hirsch, Düsseldorf
2015
What You Desire, Belvedere21, Vienna
2014
How Alive Are You, Bar Du Bois, Vienna
Selected Group Exhibitions
2025
Being a Girl*!? From Panel Painting to Social Media, Lentos, Linz
2024
Beau Travail, Zirkusgasse, Vienna
You You, curated by Kate Sutton, Lombardi—Kargl, Vienna
Bringing Owls from Athens, Georg Kargl BOX x Callirrhoë, Athens, Georg Kargl BOX, Vienna
Body at Play, Georg Kargl BOX, Vienna
2022
Tipsy Tina, Kunsthalle Exnergasse, Vienna
2021
Posters by artist bands, Fluc, Vienna
GEORG KARGL EDITIONS, Georg Kargl Permanent, Vienna
Stay Brief, and Leave, Fondation Pernod Ricard, Paris
2020
Would You Be Available…, Georg Kargl Permanent, Vienna
Soft View / Privatissime, Neuer Essener Kunstverein, Essen
Attempt at Rapprochement, Georg Kargl Fine Arts, Vienna
The Shop, Georg Kargl Permanent, Vienna
2019
On the New - Young Scenes in Vienna, Belvedere21, Vienna
On the New, Kunstraum Innsbruck, Innsbruck
Performance by Appointment, Georg Kargl Fine Arts, Vienna
Lonely Boys performance, Fri-Art, Kunsthalle Fribourg, Fribourg
Sketch I, Halle für Kunst Lüneburg, Lüneburg
Lonely Boys performance, DAMA Project, Torino
2018
Lonely Boys performance, Roter Salon, Volksbühne, Berlin
Culture Wear, Space31, Berlin
Sunglasses, Sundogs, Paris
2017
Aaahhh!!!, Lonely Boys performance, Paris Internationale, Paris
Selfie Mania, Alte Farbik, Gebert Stiftung, Rapperswil
Ritual, Lambdalambdalambda, Prishtina
A night for lonely boys, Kunstwerke - Institute for Contemporary Art, Berlin
In Awe, Kunsthalle Exnergasse, Vienna
Floating Self, Salzburger Kunstverein, Salzburg
Der Verdienst, 2014-2017, The Oracle, Berlin
How far to open up?, Forum Stadtpark, Graz
2016
The Language of things, Belvedere21, Vienna
Dreaming Dictionary, Skulpturinstitut, Vienna
Boil the Ocean, Bodega, New York
Humble Habits Domestic Monuments, HHDM, New York
2015
White SLR, New Bretagne Belle Air, Essen
BOYS, Lonely Boys performance, Halle für Kunst, Lüneburg
NEW NEEDS, Haus Wittmann by Johannes Spalt, Etsdorf/Kamp
Time to Fill up the Glass, Galerie Crone, Berlin
Lonely Boys performance, Künstlerhaus Halle für Kunst und Medien, Graz
2014
Let’s Mingle, Franz Josefs Kai 3, Vienna
Pcnc_Bay XII, Ve.sch, Vienna
Curatorial
2020
The Shop, Georg Kargl Permanent, Vienna
2016
F-Holes, Humble Habits Domestic Monuments, co-organized with HHDM, New York
2015
New Needs, co-curated with Isabella Ritter, Haus Wittmann by Johannes Spalt, Etsdorf/Kamp
Grants / Residencies
2022
State Scholarship for artistic photography, Austria
2016
Recognition Award for Fine Arts, City of Baden
2016
Artist Residency, New York
2012
Artist Residency, Cité des Arts, Paris
2010
Unit-F Editorial Award
Start Scholarship for artistic photography, Austria
Projects
since 2010 LONELY BOYS - performance duo with Daphne Ahlers
since 2013 RENDL – swimwear label
Inquiry
Please leave your message below.