Kunsthalle Exnergasse, Wien
—
in awe
Die Wortkombination being in awe bezeichnet einen Zustand, der in früherer Verwendung ein eher transzendentes, übermenschliches Erlebnis beschreibt: ein Erstaunen angesichts einer außerweltlichen Entität, die einen spontan ergreift und unkontrollierbar in die Wahrnehmung und/oder die realen Umstände eingreift und diese vielleicht für immer grundlegend verändert. So bedeutete es eher ein In-Ehrfurcht-Sein und war stark mit einer religiösen Bedeutung behaftet. Das Wort awe hat mittlerweile eine etymologische Veränderung durchlaufen, die in der allgegenwärtigen, tausendmal am Tag ausgesprochenen neuen Wortschöpfung awesome ihre vorläufige Enderweiterung erreicht hat.
Lustig ist, dass kaum ein/e Europäer_in awe richtig aussprechen kann, awesome jedoch schon. Awe bleibt für uns weiterhin in der Kommunikation geheimnisvoll, singulär und verschlüsselt. Awesome ist jedoch alles, was man in Anwesenheit anderer gerade hervorheben will und auf das man deuten kann. Es ist zur Plattitüde geworden.
Die Grundidee zur Ausstellung in awe ist simpel: Es gibt mittlerweile viele Künstler_innen, bei denen es einen Moment gab, in dem ich entweder aufgrund einer Arbeit, dem gesamten Werk gegenüber oder durch eine Erfahrung mit der Person in awe, oder besser gesagt in admirationversetzt wurde. Für mich bezeichnet being in awe einen Moment des Gefallens, welchen man im ganzen Körper spürt und der sich unweigerlich in das Erinnern einprägt. Dies ist natürlich, obwohl der Moment so speziell und nachhaltig ist, höchst subjektiv und an einer Betrachtung von Außen gemessen vielleicht irrelevant. Dennoch scheint diese Fähigkeit des Empfindens eine weit verbreitete Grundlage dafür darzustellen, wie man wählt. Daher wirft die Ausstellung in awe auch die Frage auf, auf welchen Grundlagen eigentlich Gruppenausstellungen entstehen. Natürlich gibt es die „thematische Gruppenausstellung“, bei der die künstlerischen Arbeiten meist ausgewählt werden, wenn sie dem vorgegebenen Thema inhaltlich entsprechen oder es zumindest touchieren; dann gibt es weiterhin die Gruppenausstellung, die auf der „Community“ basiert.
Die Ausstellung in awe wirft all diese Fragen im Hintergrund auf – im Vordergrund steht jedoch das Zeigen einer Wahl, die man in diesem Moment trifft, mit all dem Wissen um die ökonomische und ideelle Unvollständigkeit, die diese Wahl auch gleichzeitig beinhaltet.
Künstler_innen: Daphne Ahlers, Olga Balema, Jana Euler, Morgan Fisher, Josefin Granqvist, Elisabeth Greinecker, Lena Henke, Laura Hinrichsmeyer, Anna Holtz, Lisa Holzer, Nina Könnemann, Anita Leisz, Michele di Menna, Cecilie Nørgaard, Rosa Rendl, Ulla Rossek, Lilli Thießen, Jan Vorisek, Nicole Wermers
Kuratiert von Melanie Ohnemus
Biografie
1983 in Baden geboren, lebt und arbeitet in Wien
Ausgewählte Einzelausstellungen
2023
YOU YOU/REJECTION (mit Ketty La Rocca), MLZ Art Dept, Triest
2022
Colour Charts, Georg Kargl BOX, Wien
2019
Rejection, Kunstraum Weikendorf, Kunst im Öffentlichen Raum Niederösterreich, Weikendorf
Kartell, Georg Kargl BOX, Wien
2018
Opportunity Lover, Kunstwerke Institute for Contemporary Art, Bob´s Pogo Bar, Berlin
Vilgefortis, Lonely Boys und Battle-Ax, Cordova, Barcelona
2017
Playing, Gillmeier Rech, Berlin
Concerts of Coreality, Lonely Boys, Sandy Brown, Berlin
2016
Holy and Repulsive, Lucas Hirsch, Düsseldorf
2015
What You Desire, Belvedere 21, Wien
2014
How Alive Are You, Bar Du Bois, Wien
Ausgewählte Gruppenausstellungen und Performances
2025
Being a Girl*!? From Panel Painting to Social Media, Lentos, Linz
2024
Beau Travail, Zirkusgasse, Wien
You You, curated by Kate Sutton, Lombardi—Kargl, Wien
Bringing Owls from Athens, Georg Kargl BOX x Callirrhoë, Athens, Georg Kargl BOX, Wien
Body at Play, Georg Kargl BOX, Wien
2022
Tipsy Tina, Kunsthalle Exnergasse, Wien
2021
Posters by artist bands, Fluc, Wien
GEORG KARGL EDITIONS, Georg Kargl Permanent, Wien
Stay Brief, and Leave, Fondation Pernod Ricard, Paris
2020
Would You Be Available…, Georg Kargl Permanent, Wien
Attempt at Rapprochement, Georg Kargl Fine Arts, Wien
Soft View / Privatissime, Neuer Essener Kunstverein, Essen
2019
Über das Neue, Kunstraum Innsbruck, Innsbruck
Sketch I, Halle für Kunst, Lüneburg
Über das Neue - Junge Szenen in Wien, Belvedere21, Wien
Performance by Appointment, Georg Kargl Fine Arts, Wien
2018
Lonely Boys Performance, Roter Salon, Volksbühne, Berlin
Culture Wear, Space31, Berlin
Sunglasses, Sundogs, Paris
2017
Ritual, Lambdalambdalambda, Prishtina
Aaahhh!!!, Lonely Boys Performance, Paris International, Paris
Selfie Mania, Alte Fabrik, Gebert Stiftung, Rapperswil
In Awe, Kunsthalle Exnergasse, Wien
Floating Self, Salzburger Kunstverein, Salzburg
A night for lonely boys, Kunstwerke Institute for Contemporary Art, Berlin
Der Verdienst. 2014-2017, The Oracle, Berlin
How far to open up?, Forum Stadtpark, Graz
2016
Die Sprache der Dinge, Belvedere21, Wien
Dreaming Dictionary, Skulpturinstitut, Wien
Boil the Ocean, Bodega, New York
Humble Habits Domestic Monuments, HHDM, New York
2015
White SLR, New Bretagne Belle Air, Essen
BOYS, Lonely Boys Performance mit Philipp Timischl, Halle für Kunst, Lüneburg
NEW NEEDS, Haus Wittmann von Johannes Spalt, Etsdorf/Kamp
Time to Fill up the Glass, Galerie Crone, Berlin
Lonely Boys Performance, Künstlerhaus Halle für Kunst und Medien, Graz
2014
LET’S MINGLE, FRANZ JOSEFS KAI 3, Wien
Pcnc_Bay XII: mixtape group exhibition, Ve.sch, Wien
kuratierte Ausstellungen
2020
The Shop, Georg Kargl Permanent, Wien
2016
F-Holes, Humble Habits Domestic Monuments, co-organisiert mit HHDM, New York
2015
New Needs, Haus Wittmann von Johannes Spalt, co-kuratiert mit Isabella Ritter, Etsdorf/Kamp
Preise / Residencies
2025
Artist Residency, London
2022
Staatsstipendium künstlerische Fotografie, Österreich
2016
Anerkennungspreis bildende Kunst, Stadt Baden
2015
Artist Residency New York
2012
Artist Residency, Cité des Arts, Paris
2010
Startstipendium künstlerische Fotografie, Österreich
Publikationen
2021
The logic of Intuition, editiert von Attilia Fattori Franchini, herausgegeben von Georg Kargl Fine Arts
Opportunity Lover, Solo Album, erschienen bei Seayou Records
Projekte
seit 2010 LONELY BOYS – Performance Duo mit Daphne Ahlers
seit 2013 RENDL – Modelabel
Anfrage
Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht hier