Belvedere 21, Wien
—
Über das Neue - Junge Szenen in Wien
Was beschäftigt junge Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten? Welche Themen liegen in der Luft, welche Strategien setzen sie ein? Die Ausstellung Über das Neue. Junge Szenen in Wien versteht sich als aktueller Streifzug durch lokale Kunstszenen.
In Wien gibt es eine vielseitige und lebendige Praxis der Kunstproduktion und -präsentation. An den zahlreichen Ausstellungsorten und in den Ateliers scheint momentan alles möglich zu sein. Aber wie lässt sich diese Vielfalt in einer Ausstellung fassen? Über das Neue. Junge Szenen in Wien reflektiert die Lebendigkeit der Wiener Kunstszenen: Künstlerische und kuratorische Formate verbinden sich zu einem dynamischen Gefüge, das sich über die Dauer der Ausstellung verändert.
Zum einen geben Zusammenstellungen bereits vorhandener und neuer, für die Ausstellung geschaffener Werke Einblick in die Arbeitsweisen von 18 Künstlerinnen und Künstlern bis zum Alter von 35 Jahren. Zum anderen wurden zwölf Wiener Projekträume eingeladen, frei von Vorgaben je eine Präsentation zu konzipieren. Drei Räume innerhalb der Ausstellung werden gleichzeitig in einem Intervall von drei Wochen bespielt.
Die kuratorische Auswahl ist natürlich subjektiv und zwangsläufig unvollständig. Und Kategorien wie ‚jung‘ und ‚das Neue‘ sind sicher nicht unproblematisch. Dennoch haben die Kurator_innen versucht, die jungen Wiener Szenen, ihre Protagonistinnen und Protagonisten, Anliegen und Haltungen in ein Verhältnis zu ihren Ausdrucksformen zu bringen und damit dem ‚Neuen‘ nachzuspüren. In der Summe der einzelnen Ausstellungsteile werden Tendenzen deutlich: So spielen handwerkliche Fertigkeiten wieder eine größere Rolle als etwa postkonzeptuelle Strategien. Virtualität und digitale Bilder sind selbstverständlich Teil der künstlerischen Praxis – als Mittel zum Zweck oder auch als Gegenstand der Auseinandersetzung. Fragen zu Identität und Repräsentation sind ebenso präsent wie die Verhandlung des Körpers zwischen sozialer Interaktion und Selbstdisziplinierung. Und eine neue Nostalgie sowie ein Rückzug ins Private, ins Innere, in spirituelle und fantastische Weltentwürfe lassen sich als Antwort auf den Verlust von Utopien und Zukunftsperspektiven verstehen.
Künstler*innen: Sasha Auerbakh, Anna-Sophie Berger, Cäcilia Brown, Marc-Alexandre Dumoulin, Melanie Ebenhoch, Johannes Gierlinger, Birke Gorm, Maureen Kaegi, Barbara Kapusta, Angelika Loderer, Nana Mandl, Matthias Noggler, Lukas Posch, Lucia Elena Průša, Rosa Rendl & Lonely Boys, Marina Sula, Philipp Timischl and Edin Zenun.
Biografie
1983 in Baden geboren, lebt und arbeitet in Wien
Ausgewählte Einzelausstellungen
2023
YOU YOU/REJECTION (mit Ketty La Rocca), MLZ Art Dept, Triest
2022
Colour Charts, Georg Kargl BOX, Wien
2019
Rejection, Kunstraum Weikendorf, Kunst im Öffentlichen Raum Niederösterreich, Weikendorf
Kartell, Georg Kargl BOX, Wien
2018
Opportunity Lover, Kunstwerke Institute for Contemporary Art, Bob´s Pogo Bar, Berlin
Vilgefortis, Lonely Boys und Battle-Ax, Cordova, Barcelona
2017
Playing, Gillmeier Rech, Berlin
Concerts of Coreality, Lonely Boys, Sandy Brown, Berlin
2016
Holy and Repulsive, Lucas Hirsch, Düsseldorf
2015
What You Desire, Belvedere 21, Wien
2014
How Alive Are You, Bar Du Bois, Wien
Ausgewählte Gruppenausstellungen und Performances
2025
Being a Girl*!? From Panel Painting to Social Media, Lentos, Linz
2024
Beau Travail, Zirkusgasse, Wien
You You, curated by Kate Sutton, Lombardi—Kargl, Wien
Bringing Owls from Athens, Georg Kargl BOX x Callirrhoë, Athens, Georg Kargl BOX, Wien
Body at Play, Georg Kargl BOX, Wien
2022
Tipsy Tina, Kunsthalle Exnergasse, Wien
2021
Posters by artist bands, Fluc, Wien
GEORG KARGL EDITIONS, Georg Kargl Permanent, Wien
Stay Brief, and Leave, Fondation Pernod Ricard, Paris
2020
Would You Be Available…, Georg Kargl Permanent, Wien
Attempt at Rapprochement, Georg Kargl Fine Arts, Wien
Soft View / Privatissime, Neuer Essener Kunstverein, Essen
2019
Über das Neue, Kunstraum Innsbruck, Innsbruck
Sketch I, Halle für Kunst, Lüneburg
Über das Neue - Junge Szenen in Wien, Belvedere21, Wien
Performance by Appointment, Georg Kargl Fine Arts, Wien
2018
Lonely Boys Performance, Roter Salon, Volksbühne, Berlin
Culture Wear, Space31, Berlin
Sunglasses, Sundogs, Paris
2017
Ritual, Lambdalambdalambda, Prishtina
Aaahhh!!!, Lonely Boys Performance, Paris International, Paris
Selfie Mania, Alte Fabrik, Gebert Stiftung, Rapperswil
In Awe, Kunsthalle Exnergasse, Wien
Floating Self, Salzburger Kunstverein, Salzburg
A night for lonely boys, Kunstwerke Institute for Contemporary Art, Berlin
Der Verdienst. 2014-2017, The Oracle, Berlin
How far to open up?, Forum Stadtpark, Graz
2016
Die Sprache der Dinge, Belvedere21, Wien
Dreaming Dictionary, Skulpturinstitut, Wien
Boil the Ocean, Bodega, New York
Humble Habits Domestic Monuments, HHDM, New York
2015
White SLR, New Bretagne Belle Air, Essen
BOYS, Lonely Boys Performance mit Philipp Timischl, Halle für Kunst, Lüneburg
NEW NEEDS, Haus Wittmann von Johannes Spalt, Etsdorf/Kamp
Time to Fill up the Glass, Galerie Crone, Berlin
Lonely Boys Performance, Künstlerhaus Halle für Kunst und Medien, Graz
2014
LET’S MINGLE, FRANZ JOSEFS KAI 3, Wien
Pcnc_Bay XII: mixtape group exhibition, Ve.sch, Wien
kuratierte Ausstellungen
2020
The Shop, Georg Kargl Permanent, Wien
2016
F-Holes, Humble Habits Domestic Monuments, co-organisiert mit HHDM, New York
2015
New Needs, Haus Wittmann von Johannes Spalt, co-kuratiert mit Isabella Ritter, Etsdorf/Kamp
Preise / Residencies
2025
Artist Residency, London
2022
Staatsstipendium künstlerische Fotografie, Österreich
2016
Anerkennungspreis bildende Kunst, Stadt Baden
2015
Artist Residency New York
2012
Artist Residency, Cité des Arts, Paris
2010
Startstipendium künstlerische Fotografie, Österreich
Publikationen
2021
The logic of Intuition, editiert von Attilia Fattori Franchini, herausgegeben von Georg Kargl Fine Arts
Opportunity Lover, Solo Album, erschienen bei Seayou Records
Projekte
seit 2010 LONELY BOYS – Performance Duo mit Daphne Ahlers
seit 2013 RENDL – Modelabel
Anfrage
Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht hier