Museum Liaunig, Neuhaus
—
Erwin Thorn
TERRA INCOGNITA – Kunst-Expedition in ein unbekanntes Nachbarland Tschechoslowakische Kunst zwischen 1948 und 1989 im Dialog mit der Sammlung Liaunig
In der von Miroslav Haľák kuratierten Hauptausstellung TERRA INCOGNITA – Kunst-Expedition in ein unbekanntes Nachbarland wird Tschechoslowakische Kunst im Dialog mit Arbeiten aus der Sammlung Liaunig gezeigt. Der Kurator beschränkt sich auf die Jahre 1948 bis 1989, die die Phase der Teilung Europas darstellen, in der sich Österreich und die Tschechoslowakei in zwei unterschiedlichen Einfluss-Sphären befanden und der gegenseitige Austausch in der zuvor so organisch gewachsenen soziokulturellen Nachbarschaft radikal unterbrochen wurde.
Da sich die Parameter der Kunstentwicklung in den beiden Ländern nach ganz unterschiedlichen Kriterien formten und die Künstler:innen mit zum Teil völlig unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Herausforderungen arbeiten mussten, sich aber immer in einer historisch kompakten geographischen Sphäre befanden, ist die Ausstellung in sogenannte "Territorien" gegliedert, die der Variabilität und den individuellen Spezifika der Kunstproduktion in diesen Jahrzehnten entsprechen. Anhand der für die Postmoderne typischen Tendenzen zur Figuration, Abstraktion, Geometrisierung und Pluralisierung treffen die jeweiligen Künstler:innen aus Österreich und der Tschechoslowakei in einem inszenierten Dialog aufeinander, in dem die konkreten Phänomene, die sich in den vier Jahrzehnten des Kalten Krieges teils kontinuierlich, teils parallel, teils unterschiedlich entwickelt haben, beleuchtet werden.
In der Ausstellung sind Arbeiten der folgenden Künstler:innen zu sehen:
Milan Adamčiak, Marc Adrian, Jiří Balcar, Juraj Bartusz, Mária Bartuszová, Josef Bauer, Štefan Belohradský, Jiří Bielecki, Hans Bischoffshausen, Vladimír Boudník, Hellmut Bruch, Miloslav Chlupáč, Miloslav Cicvárek, Jarmila Čihánková, Miroslav Cipár, Jiří David, Hugo Demartini, Milan Dobeš, Jiří Georg Dokoupil, Otto Eder, Libor Fára, Rudolf Fila, Stano Filko, Emil Filla, Herbert Flois, František Foltýn, Johann Fruhmann, Michal Gabriel, Roland Goeschl, Franz Grabmayr, Mira Haberernová-Trančíková, Josef Hampl, Jiří Hilmar, Rudolf Hoflehner, Wolfgang Hollegha, František Hudeček, Friedensreich Hundertwasser (Friedrich Stowasser), Josef Istler, Othmar Jaindl, Jozef Jankovič, Čestmír Janošek, Jiří John, H+H Joos (Harold Joos, Hildegard Joos), Martha Jungwirth, Zdeněk Kirchner, Alojz Klimo, Tamara Klimová, Alfred Klinkan, Eva Kmentová, Milan Knížák, Jan Koblasa, Peter Kogler, Jiří Kolář, Stanislav Kolíbal, Július Koller, Jan Kotík, Jiří Kovanda, Viera Krajcová, Radoslav Kratina, Matej Krén, Richard Kriesche, Rudolf Krivoš, Jan Kubíček, Jaroslava Kurandová, Bohdan Lacina, Aleš Lamr, Maria Lassnig, Mariane Maderna, Gottfried Mairwöger, Antonín Málek, Karel Malich, Pavel Maňka, Mikuláš Medek, Juraj Meliš, Jürgen Messensee, Anastázia Miertušová, Josef Mikl, Vladislav Mirvald, Alexander Mlynárčik, Gerhardt Moswitzer, Jiří Načeradský, Rudolf Němec, Karel Nepraš, Pavel Nešleha, Hermann Nitsch, Franz Xaver Ölzant, Peter Oriešek, Marek Ormandík, Hermann J. Painitz, Milan Paštéka, Helga Philipp, Robert Piesen, Josef Pillhofer, Peter Pongratz, Markus Prachensky, Drago j. Prelog, Hannes Priesch, Arnulf Rainer, Erwin Reiter, Franz Ringel, Michael Rittstein, Gerwald Rockenschaub, Hubert Schmalix, Christian Schwarzwald, Zbyněk Sekal, Miloš Ševčík, Agneša Sigetová, Rudolf Sikora, Natálie Šimanová, Adriena Šimotová, Paulína Skavová, Otakar Slavík, Miroslav Šnajdr st., Soshana (Susanne Schüller), Jiří Sozanský, Jakub Špaňhel, Hans Staudacher, František Štorek, Jan Švankmajer, Ján Švec, Zdeněk Sýkora, Laco Teren, Erwin Thorn, Margita Titlová-Ylovsky, Jorrit Tornquist, Miloš Urbásek, Andreas Urteil, Jiří Valenta, Jitka Válová, Aleš Veselý, Jaroslav Vožniak, Max Weiler, Hana Wichterlová, Jan Wojnar, Erwin Wurm, Jana Želibská, Kamila Ženatá und Olbram Zoubek.
Biografie
1930 - Wien - 2012
Ausgewählte Einzelausstellungen
2024
approaching space - androgynous, approaching space - meta-a-morphosis, Georg Kargl Fine Arts, Wien
2010
Apropos Blei, in Anbetracht der Wörter, die Beredsamkeit der Folie, Georg Kargl Permanent, Wien
2008
Erwin Thon, Georg Kargl Box, Wien
1979
Arbeiten 1959-1979 und work in progress - Dokumentation, Modern Art Galerie, Wien
1972
Spiele Spielen, Galerie nächst St. Stephan, Wien
1971
WEISS, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien
1970
Galerie im Taxispalais, Innsbruck
1969
Galerie nächst St. Stephan, Wien
1967
Österreichisches Kulturforum, Rom
1964
Galerie Wulfengasse 14, Klagenfurt
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2025
TERRA INCOGNITA - Kunst-Expedition in ein unbekanntes Nachbarland. Tschechoslowakische Kunst zwischen 1948 und 1989 im Dialog mit der Sammlung Liaunig, Musem Liaunig, Neuhau
Selection – Highlights from the collection, Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Graz
2024
Selection, Highlights aus der Sammlung, Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Graz
Blind Date - Die Sammlung Maximilian und Agathe Weishaupt im Dialog mit der Sammlung Liaunig, Museum Liaunig, Neuhaus
Pop Art, The Bright Side of Life, Albertina Klosterneuburg, Klosterneuburg
Vom Faden zur Form, Kunthaus Dahlem, Berlin
2023
Schau! Die Belvedere Sammlung von Cranach bis EXPORT, Belvedere, Wien
2022
Lost in Space, Raum, Ding und Figur – Entwicklungen innerhalb der Skulptur seit 1945, Museum Liaunig, Neuhaus/Suha
2021
Avantgarde und Gegenwart. Die Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl, Belvedere 21, Wien
2020
The Beginning. Kunst in Österreich 1945 - 1980, Albertina Modern, Wien
2019
Alfred Schmeller. Das Museum als Unruheherd, mumok, Wien
2018
CONCENTRATION - a tribute, Gesellschaft für projektive Ästhetik, Georg Kargl, Wien
Umrahmung schräg gekippt. Sammlung Liaunig in Bewegung, Museum Liaunig, Neuhaus
Reduction, Gesellschaft für Projektive Ästhetik, Georg Kargl, Wien
2017
Ästhetik der Veränderung. 150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien, MAK, Wien
European Abstraction from the 1960’s & 1970’s, Stellan Holm Gallery, New York
2016
Carol Bove meets ZERO, Galerie Koch, Hannover
2015
Zero. Positionen, Galerie Koch, Hannover
2014
Impulse, Reason, Sense, Conflict, CIFO – Cisneros Fontanals Art Foundation, Miami
Texte in der Kunst, Georg Kargl Fine Arts, Wien
2013
Zero Avantgards 1965 – 2013, Galleria Christian Stein, Mailand
2012
1964, Georg Kargl Fine Arts, Wien
2010
High Ideals & Crazy Dreams-Groupshow, curated by Gerwald Rockenschaub, Galerie Vera Munro, Hamburg
Personal Structures. Time – Space – Existence, Künstlerhaus Palais Thun und Taxis, Bregenz
Personal Structures. Time – Space – Existence, Georg Kargl Fine Arts, Wien
Fine Line, Georg Kargl Fine Arts, Wien
2009
Feedbackstage, Georg Kargl Fine Arts, Wien
Feedbackstage, Galerie Thomas Schulte, Berlin
2001
Farbenlust und Formgedanken. Abstrakte Wege in Österreich 1900-2000, Heiligenkreuzerhof, Wien
2000
Farbenlust und Formgedanke. Abstrakte Wege in Österreich 1900-2000, Frauenbad, Baden bei Wien
1996
Die 60er Jahre oder als alles möglich wurde. Kunst und Kultur in Österreich 1960-1970, Schloß Herberstein, St. Johann bei Herberstein
1984
1984 - Orwell und die Gegenwart, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien
1971
Aquarelle - Druckgraphik - Handzeichungngen - Plastik, Galerie Krinzinger, Bregenz
1970
Nebenprodukte, Galerie nächst St. Stephan, Wien
Österreichische Kunst 1979, Schloß Eggenberg, Graz
1969
Hommage an das Schweigen, Tiroler Kunstpavillon, Innsbruck
Surrealismus ohne Surrealisten - Künstler ohne Kunst, Galerie nächst St. Stephan, Wien
Surrealismus ohne Surrealisten - Künstler ohne Kunst, Galerie im Taxispalais, Innsbruck
1968
Werke der III. Internationale Malerwoche, Neue Galerie Joanneum, Graz
Neue Dimensionen der Plastik in Österreich, Galerie Taxispalais, Innsbruck
Plastiken und Objekte, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien
Symposium, Retzhof
1966
Zero avantgarde 1966, Galleria associazione Zen, Brescia
Zero avantgarde 1966, Il Segno, Rom
Konfrontation 66, Galerie Heide Hildebrand, Klagenfurt
1965
Bischoffshausen, Hartlauer, Prantl, Thorn, Forum Stadtpark, Graz
Zero avantgarde 1965, Atelier di Fontana, Mailand
Zero avantgarde 1965, Galleria del Cavallino, Venedig
Zero avantgarde 1965, Galleria il Punto, Turin
Aspekten van een nieuwe Konseptiez, Galerie 20, Arnhem
Biennale nova tendencija III, Gallery of Contemporary Art, Museum of Arts and Crafts, Zagreb
1964
Biennale Art Sacre, Paris
1962
Symposion Europäischer Bildhauer – Kleinplastiken, Galerie im Griechenbeisl, Wien
1960
International Biennal of Prints, Cincinnati Art Museum, Cincinnati (OH)
Sommerausstellung, Galerie im Griechenbeisl, Wien
Galerie Junge Generation, Wien
Anfrage
Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht hier